Rulus GmbH bietet neues Plug-in zur intelligenten Lastverteilung
„Rulus Worker“ ermöglicht bei komplexen Berechnungen oder hohen Anzahl von Anfragen optimierte Lastverteilung über parallel arbeitende Systeme
Heidelberg, 22. Juli 2014 -
Der Heidelberger Softwarespezialist Rulus GmbH hat eine neue Software entwickelt, die komplexe Aufgaben im Hintergrund übernimmt und optimal verteilt. Die Ressourcen eines Rechners werden gespart, indem auf unbenutzte Ressourcen, z.B. Prozessorkerne, zugegriffen wird. Die Software basiert auf dem Prinzip “verteiltes Rechnen” (engl. distributed computing), bei welchem einzelne Prozesse einer verteilten Anwendung ein gemeinsames Ergebnis berechnen. Als Grundlage wird die Technologie “Web Worker” genutzt, die in allen modernen Browsern implementiert ist. Das Neue an Rulus’ Lösung ist, dass die Lastverteilung im Browser erfolgt und keine zusätzlichen Plug- ins benötigt werden. Außerdem wird nicht das Netzwerk aus unterschiedlichen Rechnern zur Lastverteilung genutzt, sondern die internen Ressourcen innerhalb eines Rechners. Mit einer Zusatzlösung kann die Last auch über parallel arbeitende Systeme verteilt werden.
Die Funktionsweise des neuen Plug-ins ist denkbar einfach: nachdem das Programm in einem Browser gestartet wurde, werden die anstehenden Aufgaben verteilt und verwaltet. So können mehrere Aufgaben parallel erledigt werden, indem das Programm auf mehrere Prozessorkerne über einen Browser zugreift. Dabei können die zu berechnenden Daten und die Ergebnisse via Internet versendet werden.
Der Bedarf, immer mehr computergestützte Berechnungen immer schneller zu bearbeiten, wächst stetig. Rulus löst das Problem mit ihrer intelligenten, ressourcenschonenden Lösung, die einen positiven Einfluss auf die Gesamtperformance des Systems hat. Die Anwendungsgebiete umfassen sehr rechenintensive Prozesse, wie die Berechnung von Börsenkursen, Aufgaben aus der Forschung oder zeitgemäße, schnellreagierende Online- Spiele.